Herzlich Willkommen
auf den Internetseiten des Landesblinden- und -sehbehindertenverbandes Baden-Württemberg e.V. (LBSV BW).
Der LBSV BW ist die Dachorganisation der Blinden- und Sehbehindertenselbsthilfe in Baden-Württemberg.
Die Liste der Mitgliedsorganisationen finden Sie hier.
Wir sind Gesprächspartner bei Politik, Regierung und Verwaltung auf Landesebene bei allen Fragen, die blinde und sehbehinderte Menschen und deren Angehörige betreffen. Wir arbeiten aktiv in den unterschiedlichsten Gremien der Wohlfahrtspflege und Selbsthilfe in Baden-Württemberg mit.
Unsere Ziele und Aufgaben:
Generelle Verbesserung der Situation blinder und sehbehinderter Menschen durch:
- Interessenvertretung bei Politik, Regierung und Verwaltung
- Landespolitische Einflussnahme
- Öffentlichkeitsarbeit
- Information, Betreuung und Begleitung taubblinder Menschen durch unsere Taubblindenbeauftragte
- Verbesserung der Hörbuchversorgung
- Information der Altenpflege
- Koordinierung Baden-Württemberg weiter Veranstaltungen: Fachgruppe Bildung und Beruf, Frauengruppen, Führhundhalter, Schulabgänger ...
Schauen Sie sich einmal auf unseren Seiten um und nehmen Sie bei Bedarf gerne Verbindung mit uns auf.
Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen.
Aktuelles
Schulabgängerseminar "Schule fertig - und dann?"
Vom 4. bis 5. März 2020 findet in der Jugendherberge Stuttgart das nächste Schulabgängerseminar des LBSV Baden-Württemberg statt. Hier geht es zur Einladung mit Programm und AnmeldeformularAngehörigen-Entlastungsgesetz
Der LBSV hat mit Schreiben vom 1. Oktober 2019 den Sozialminister Manne Lucha die Stellungnahme des DBSV zum Angehörigen-Entlastungsgesetz übersandt, mit der Bitte, dass Baden-Württemberg dieses Gesetzesvorhaben unterstützt.
Weiter zum Schreiben und StellungnahmeStellungnahme des LBSV BW zum Gesetz zur Änderung des Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG)
Ein gut ausgebauter und barrierefreier Personennahverkehr ist für blinde und sehbehinderte Menschen eine zwingende Voraussetzung, um selbstständig und sicher die täglichen Wege im Sinne des Landes-Behindertengleichstellungsgesetzes in der allgemein üblichen Weise und ohne fremde Hilfe zurücklegen zu können. Der LBSV BW hat daher die Gelegenheit wahrgenommen, zu dem von der Landesregierung vorgelegten Gesetz zur Änderung des LGVFG Stellung zu nehmen.
Weiter zur Stellungnahme des LBSV BW zum Gesetz zur Änderung des LGVFGTätigkeitsbericht des LBSV BW für 2018/2019
Am 20.07.2019 traf sich der Verwaltungsrat des LBSV BW zur jährlichen Sitzung in Karlsruhe. Die Vorsitzende, Brigitte Schick, berichtete über die Aktivitäten des Verbandes seit der letzjährigen Verwaltungsratssitzung. Im Mittelpunkt ihrer Ausführungen standen die Kontakte zur Landesregierung, den Abgeordneten und Landesbehörden sowie die Aktivitäten im Bereich Umwelt und Verkehr, Bildung, Inklusion und die Zusammenarbeit mit Behindertenorganisationen des Landes.
Hier geht es zum Tätigkeitsbericht.
Bericht zum Schulabgängerseminar "Schule fertig - und dann?"
Vom 27. bis 28. Februar 2019 fand in der Jugendherberge Stuttgart das diesjährige Schulabgängerseminar des LBSV Baden-Württemberg statt. Hier geht es zum BerichtNovellierung des Landes-Behindertengleichstellungsgesetz
Zur Umsetzung der EU Richtlinie 2016/2102 über barrierefreie Websites und mobile Anwendungen wird das LBGG novelliert. Hier geht es zur StellungnahmeVerbandstag 2018
Am 15.09.2018 fand der ordentliche Verbandstag 2018 des Landesblinden- und -sehbehindertenverbandes in Offenburg statt. Der Verbandstag tritt alle vier Jahre zusammen und hat u.a. die Aufgabe, den Vorstand neu zu wählen. Das Wahlergebnis finden Sie hierDie weiteren Ergebnisse des Verbandstages können Sie hier nachlesen.